2020

Radballer durch und durch

In die Pedale tritt André Nagel derzeit nur, um zur Arbeit zu fahren. Dabei ist er mit dem Rad laut eigener Aussage "schon flott" unterwegs. Der 53-Jährige liebt die Fortbewegung auf und zugleich mit dem Drahtesel. Denn seit 44 Jahren verbindet der Neuruppiner mit dem Rad eine Leidenschaft, die, man glaubt es kaum, ihn schon das eine oder andere Mal an die Kotzgrenze gebracht hat.

Das sagt der Radballer. Nagel weiß: "Radball ist eine Sportart, die dir alles abfordert, weiterlesen

Kampf gegen den Abstieg steht bevor

Die Verbandsliga-Mannschaften des Ruppiner Radsportclubs Neuruppin blieben am zweiten Spieltag hinter den Erwartungen zurück und müssen sich auf den Abstiegskampf einstellen.

Beim Turnier in Göhlsdorf ging Neuruppin III mit Marcus Nagel und André Schliebner auf Punktejagd, die jedoch keinen Ertrag brachte. Die niederschmetternde Bilanz: vier Spiele, vier Niederlagen (1:2 gegen Brandenburg IV, 1:12 gegen Ludwigsfelde V, 0:7 gegen Ludwigsfelde VI, 4:10 gegen Luckenwalde I). weiterlesen

Verheißungsvoll in die Pedalen getreten

Das Turnier aus sechs Mannschaften bestehend, der SV Märkisch-Buchholz I fehlte krankheitsbedingt, lief vor allem für die Neuruppin Teams fünf und sechs erfolgreich mit 16 beziehungsweise 12 Punkten.

Dem siebten RRC-Team gelang kein Sieg, gegen die beiden anderen Neuruppiner Teams, die zwei Mühlenbecker Mannschaften und Märkisch-Buchholz II setzte es Niederlagen. ... weiterlesen

Schwierige Nachwuchssuche bei den Radballern

"Ich schaff' es nicht mehr, zu kurbeln wie ein 20-Jähri-ger", flachst Torsten Nagel vom Radsportclub Neuruppin. Überhaupt stand der 2. Oberliga-Spieltag im Radball unter keinem guten Stern.

Zunächst hatte sich Stammspieler Jens Dreschler vom Team RRC I verletzt abgemeldet. Torsten Nagel musste also einspringen. Und dann das: ... weiterlesen

Jeder zähler wird wichtig sein

Mit einem Heimturnier starteten die Radballer vom RRC Neuruppin ins Jahr. Am Sonnabend waren doe zweite, dritte und vierte Mannschaft beim Saisonauftakt der Verbandsliga dabei.

"Wir haben den Heimvorteil nicht optimal ausgenutzt. Dennoch war es ganz ordentlich", schätzt Abteilungsleiter Norbert Schliebner die Ergebnisse ein. Überzeugen konnte die zweite Mannschaft mit Olaf und Thomas Lukaszewicz. Sie holte neun Punkte. ... weiterlesen


2019

Abschied mit einem Traum

Vor seinem Abschied spielte Benjamin Trester noch einmal groß auf für seinen Heimatverein, dem Ruppiner Radsportclub (RRC). Und das nach einer eineinhalbjährigen Pause. Bemerkenswert. Als beim Verbandsliga-Team Not am Mann war, sprang der 34-Jährige "herzlich gerne ein", wie er sagt.

Mit André Schliebner bildete er ein überaus erfolgreiches Gespann. Beide rockten an den Spieltagen vier, fünf und sechs die Liga. Von der Abstiegszone schossen sich die Neuruppiner ... weiterlesen

RRC-Routiniers weiter ganz oben

Als Spitzenreiter begann das fünfte Neuruppiner Radballteam das Landesligaturnier in der heimischen Halle. Nach fünf kräftezehrenden Spielen führen die Routiniers Norbert Schliebner (65 Jahre) und Torsten Nagel (56 Jahre) weiterhin die Tabelle an.

"Für uns läuft es bisher super, mit unserer Erfahrung und Routine machen wir die Schnelligkeitsvorteile der jüngeren Gegner noch wett", freute sich Schliebner. Dessen Einsatz stand vor ... weiterlesen

Neue Technik eingesetzt

Einen ungewohnten Anblick bot am Sonnabend beim Landesliga-Heimturnier der Neuruppiner Radballer der Kampfrichtertisch. Die jahrzehntealte hölzerne Anzeigentafel hat nämlich so gut wie ausgedient. Künftig wird per Notebook und angeschlossenem Bildschirm den Akteuren der aktuelle Spielstand präsentiert.

"Wir haben es schon vor zwei Jahren einmal beim Aufstiegsspiel ... weiterlesen

Starker Beginn reicht nicht aus

Nach den guten sieben Zählern beim ersten Auswärtsturnier der Radball-Verbandsliga wollte das zweite Ruppiner Team mit André Schliebner und Marcus Nagel am Sonnabend auch zu Hause ordentlich punkten. Das klappte nicht wie erhofft.

Nach dem ersten Spiel sah es noch ganz gut aus, nach einem 8:4 gegen Berlin II folgten jedoch drei Niederlagen. So gab es diesmal nur drei Punkte für ... weiterlesen


2018

Neuruppiner in bestechender Form

Die Neuruppiner Oberliga-Radballer haben einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt gemacht. André Nagel und Jens Dreschler waren beim Heimturnier nur einmal zu bezwingen und holten am Sonnabend sieben Punkte. Der Lohn: ein gesicherter Mittelfeldplatz.

Diese Bilanz kann sich wahrlich sehen lassen. Der Ruppiner Radsportclub (RRC) spielte gleich zweimal in der Oberliga stark auf. Das Männerteam punktete reichlich beim ... weiterlesen

Gala ohne i-Tüpfelchen

Für die beiden Neuruppiner Radball-Teams zeichnet sich vor den abschließenden Spieltagen der Verbandsliga ein klares Bild ab. Während es die Dritte nach einem starken Heimauftritt am Sonnabend in die Spitzenränge drängt, hat sich die Vierte bereits mit dem Abstieg in die Landesliga arrangiert.

Das aktuelle Leistungsvermögen spiegelte sich auch im internen Duell ... weiterlesen

Norbert Schliebner feiert 65. Geburtstag

Ihn zeichnet eine bedingungslose Vereinstreue aus. Er ist zudem als gute Seele hoch anerkannt - und lebt für seinen Verein, den Ruppiner Radsportclub. Am heutigen Dienstag feiert Norbert Schliebner seinen 65. Geburtstag.

Markante Zahlen prägen die Schaffenskraft von Radball-Ikone Norbert Schliebner. Vor garnicht allzu langer Zeit wurde der Neuruppiner für seine 50-jährige ... weiterlesen

Action auf zwei Rädern

Radball in Neuruppin ohne die Schliebners? Undenkbar. Seit Jahrzehnten prägt die Familie das Bild dieses Sports in der Stadt. Norbert Schliebner und sein Teampartner Torsten Nagel sind die beiden Männer, die die Sektion Radball des Vereins Ruppiner Radsportclub e.V. zusammenhalten.

Die beiden bewegen viel. Denn mit dem Radsport haben sie Neuruppin im ganzen Land bekannt gemacht. Der mehr als 100 Jahre alte Verein hat mit seinen Jugendmannschaften ... weiterlesen

Das war noch wichtig

Mit Platz vier bei den Landesmeisterschaften hat sich das U19-Team des Ruppiner Radsportclubs für das Viertelfinale der deutschen Meisterschaft qualifiziert. ... weiterlesen

Sechs Punkte für Klassenerhalt erspielt

Auch das Oberliga-Team des Ruppiner Radsportclubs bleibt von der "Seuche" nicht verschont. Nach erheblichen personellen Umstellungen der Landesliga- und Verbandsliga-Mannschaften in den vergangenen Wochen trat am Sonnabend das Spitzenteam ebenfalls nicht in Stammbesetzung an.

Jens Dreschler musste wegen eines grippalen Infektes passen. Seinem Partner André Nagel blieb wenig Spielraum, wollte der RRC I sein Heimturnier nicht kampflos preisgeben. ... weiterlesen

Ersatzkräften sei Dank

Gleich beide Neuruppiner Landesliga-Radballteams plagten beim Saisonstart Personalprobleme. Bei der Fünften musste Torsten Nagel passen. Er steckte auf der Rückreise vom Urlaub im Stau fest. Torsten Hoppe sprang Norbert Schliebner zur Seite.

Team VI bildeten die etatmäßige Stammkraft Thomas Lukaszewicz und Youngster Joseph Schüler, der Martin Otto vertrat. Letztgenannter hatte mit seinem Studium ... weiterlesen


2017

Aufstieg des Tages

Aus seinem Heimspiel kam das Spitzenteam des Ruppiner Radsportclubs am Sonnabend mit vier Punkten. Möglich waren aus vier Partien zwölf.

Sie verteidigten am Sonnabend die führende Position, kassierten jedoch eine 2:3-Niederlage im letzten Turnierspiel - die erste in dieser Spielserie. Als RRC-Bezwinger darf sich der SV Stahl Hennigsdorf betiteln lassen. Drei der vier Tagesspiele zuvor hatte der RRC sicher für sich entschieden. ... weiterlesen

Neuruppiner Spitzenteam holt vier Punkte

Aus seinem Heimspiel kam das Spitzenteam des Ruppiner Radsportclubs am Sonnabend mit vier Punkten. Möglich waren aus vier Partien zwölf.

Doch für Benjamin Trester und Olaf Lukaszewicz geht es in dieser Oberligasaison um nichts mehr. Absteigen können die Beiden nicht, nach vorn hin ist ebenso kein Sprung zu erwarten. ... weiterlesen

Den Neuling ins kalte Wasser geworfen

Das älteste Juniorenteam des Ruppiner Radsportclubs ist weiterhin in der Spur. Joseph Schüler und Jonas El-Sirwy wollen zur Landesmeisterschaft und müssen dafür Rang eins in der Oberliga halten.

Sie verteidigten am Sonnabend die führende Position, kassierten jedoch eine 2:3-Niederlage im letzten Turnierspiel - die erste in dieser Spielserie. Als RRC-Bezwinger darf sich der SV Stahl Hennigsdorf betiteln lassen. Drei der vier Tagesspiele zuvor hatte der RRC sicher für sich entschieden. ... weiterlesen

Referee des Tages

Eigentlich war Torsten Nagel am Sonnabend nur in der Sporthalle der Neuruppiner Karl-Liebknecht-Schule, weil er Fahrräder aus dem Depot des Ruppiner Radsportclubs (RRC) holen wollte.

Er benötigte sie für einen Programmpunkt des Fahrrad-Tages in der Kernstadt. Nagel sollte den Besuchern des Festes seinen Sport mit praktischen Vorführungen etwas näher bringen. ... weiterlesen

RRC stellt zwei Teams in der Relegation

Neuruppins Landesliga-Radballer spielen weiterhin am Erreichbaren für diese Saison. Sie setzten sich am Sonnabend im Heimturnier nicht nur durch, sie führen die Tabelle jetzt uneinholbar an, sodass sich zwei der drei RRC-Teams für das Relegationsturnier um den Aufstieg in die Verbandsliga qualifiziert hat.

Dass lediglich vier Mannschaften am vierten Spieltag in der Neuruppiner Karl-Liebknecht-Schule antraten, lag an zwei Absagen: Sowohl eine Mannschaft aus Hennigsdorf als auch die Mühlenbecker meldeten "krank". Ihre Partien wurden mit jeweils 5:0 gewertet. ... weiterlesen

Neues Spezialrad kommt aus Tschechien

Unerwartete Unterstützung bekommt der Ruppiner Radsportclub. Er erweitert seinen Fuhrpark um ein hochwertiges Rad. Etwa 1600 Euro ist das Spezialrad wert, das die Firma Gasitech sponsert.

"Das ist eine richtig tolle Geste", findet Abteilungsleiter Norbert Schliebner. Der Kontakt kam durch Radballer Torsten Hoppe zustande, der bei seinem Chef auf offene Ohren traf. ... weiterlesen

Radballer im Schnelldurchgang aus der Halle

Andy Nagel/Jens Dreschler haben am Sonnabend ihre Spitzenposition in der Radball-Verbandsliga verteidigt. Sie holten die Maximalausbeute von zwölf Punkten. Allerdings kam keine große Freude auf.

Das lag an den Absagen von beiden Finsterwalder Mannschaften. Wegen Krankheit jeweils eines Spielers mussten beide Vereinsteams beim Neuruppiner Turnier passen. Das Austauschen von Spielern zwischen den Mannschaften ist nicht möglich. Daher war es für die vier verbliebenen Teams ... weiterlesen

Radballer haken Aufstieg ab

Für die Neuruppiner Oberliga-Radballer Olaf Lukaszewicz und Benjamin Trester ist der Traum vom Aufstieg in die 2. Bundesliga bereits nach der Hinrunde ausgeträumt. Denn zum dritten Saisonturnier am Sonnabend in Göhlsdorf konnte das RRC-Gespann nicht antreten.

Die Folge: Alle angesetzten Partien wurde mit 0:5 Toren als verloren gewertet. Die Neuruppiner rutschten auf Tabellenplatz sechs ab. "Für uns ist die Saison damit so gut wie gelaufen", so Benjamin Trester. "Nur ein Wunder könnte uns noch auf einen Relegationsplatz spülen." ... weiterlesen

Wir holen das wieder auf

Zum zweiten Mal konnte das fünfte Radballteam des RRC mit Torsten Nagel und Norbert Schliebner krankheitsbedingt nicht in der Landesliga antreten.

"Wir können ja zum Glück nicht absteigen", nimmt es Urgestein Schliebner mit Humor.

Auch Spielpartner Nagel sieht den "Fehlstart" eher gelassen, wie er den Sportredakteur Gunnar Reblin verriet. Er kümmerte sich derweil um den Nachwuchs des Vereins. ... weiterlesen

Der blonde Blitz

Die vierte Radballmannschaft des Ruppiner Radsportclubs (RRC) bleibt das Nonplusultra in der Landesliga, Staffel Nord. Mit fünf Siegen beim Heimturnier wurd am Sonnabend der Spitzenplatz quasi zementiert.

Die Aufstiegsspiele zur Verbandsliga sind schließlich auch das erklärte Ziel von Christoph Soika und Eric Hoppe. Letzterer musste diesmal krankheitsbedingt passen. Dafür sprang Thomas Lukaszewicz ein. Das fünfte RRC-Team konnte auch beim zweiten Saisonturnier nicht antreten. ... weiterlesen

Der Standard ist des Meisters schärfste Waffe

Es läuft rund für das zweite Radballteam des RRC. Sieben Spiele, sieben Siege, der Kurs in der Verbandsliga ist klar definiert: Wiederaufstieg zur Oberliga.

"Das war ja im Sommer auch ein unglücklicher Abstieg", blickt Andy Nagel mit Wehmut zurück.

Im März voriges Jahr, also inmitten der Saison, zog er sich eine Adduktorenverletzung zu. "Plötzlich hat es knack gemacht", so Offensivspieler Nagel. ... weiterlesen

Immer noch eine weiße Weste

Nach den vier Siegen beim Auftaktturnier der Verbandsliga behielt das zweite Neuruppiner Radballteam (Jens Dreschler/André Nagel) auch beim Heimturnier am Sonnabend seine weiße Weste.

Dreimal mussten die beiden routinierten Radballer auf das Spielfeld und siegten dreimal. Damit führt die Mannschaft die Verbandsliga mit einer weißen Weste an. Dem Ziel Wiederaufstieg in die Oberliga ist die Mannschaft damit einen großen Schritt näher gekommen. ... weiterlesen

Perfekter Auftritt

Die Neuruppiner Radballer nutzten am Sonnabend das Heimturnier, um ihre Aufstiegsambitionen zu unterstreichen. Andy Nagels/Jens Dreschlers Weste ist nach sieben Partien weiterhin blütenweiß. Sie wollen zurück in die Oberliga.

Die dritte Neuruppiner Mannschaft mit Marcus Nagel/André Schliebner hielt mit sieben Punkten den sechsten Tabellenplatz in der Verbandsliga. In der Sporthalle ... weiterlesen

Sieben von zwölf Punkten

Auf den vierten Platz der Oberligatabelle rutschte das erste Ruppiner Radballteam. Benjamin Trester und Olaf Lukaszewicz holten beim zweiten Spieltag in Berlin nur sieben von zwölf möglichen Punkten.

Zum Auftakt trafen sie auf den Konkurrenten im Aufstiegskampf, Brandenburg II. Die Ruppiner führten lange, vergaben die Chancen zur Entscheidung und mussten kurz vor Ende noch das 3:3 hinnehmen. ... weiterlesen

RRC-Duo bringt sich unter Zugzwang

Nur sieben statt möglichen zwölf Punkten holten Benjamin Trester und Olaf Lukaszewicz beim zweiten Oberliga-Spieltag in Berlin. Vor allem die abschließende 2:3-Pleite gegen Berlin II, gegen das das RRC-Duo im Training in schöner Regelmäßigkeit stets gewinnt, "tut weh", wie Trester veriet.

Brandenburg II - RRC, 3:3
Gegen den Mitfavouriten im Kampf um die Aufstiegsränge spielten die Neuruppiner stark auf, ... weiterlesen

Radballer lassen wichtige Punkte liegen

Das erste Radballteam des Ruppiner Radsportclubs (RRC) bleibt auf Kurs Aufstiegsrelegation. Allerdings verlief der zweite Oberliga-Spieltag mit sieben Punkten aus vier Begegnungen nicht ganz nach dem Geschmack von Benjamin Trester und Olaf Lukaszewicz.

"Zufrieden ja, aber nicht glücklich", so umschreibt Trester selbst das Stimmungsbild. ... weiterlesen

Gelungener Auftakt der Radballer

Mühlenbeck war am Sonnabend der Ausrichter des ersten Spieltages der Radball-Landesliga. Der RRC Neuruppin stellt dabei drei Mannschaften. Das Seniorenteam Torsten Nagel/Norbert Schliebner fehlte krankheitsbedingt.

Somit gaben sie eine gute Starthilfe für die anderen Vereinskollegen mit Christoph Soika/Eric Hoppe (Neuruppin IV) und Torsten Hoppe/Martin Otto (Neuruppin VI). ... weiterlesen

Gelungener Saisonauftakt für Neuruppiner Radballer

Der brandenburgische Radballverein Victoria mit Sitz in Göhlsdorf richtete am Sonnabend den ersten spieltag der Radball-Verbandsliga aus.

Mit dabei war das Team Neuruppin II Jens Dreschler/Andy Nagel, das aus der Oberliga abgestiegen ist. Das Ziel der Beiden ist ganz klar definiert: der erneute Aufstieg in die Oberliga. ... weiterlesen

Auftakterfolg mit Luft nach oben

Mit einer weißen Weste sind die Oberliga-Radballer des Ruppiner Radsportclubs (RRC) aus dem Saisonauftakt-Turnier gekommen. Mit drei Siegen aus drei Spielen untermauerten Olaf Lukaszewicz und Benjamin Trester ihre Ansprüche auf einen der ersten beiden Plätze, die nach Abschluss der sechs angesetzten Turniere zur Teilnahme an der Aufstiegsrelegation zur 2. Bundesliga berechtigen.

Am Sonntag zeigte das Duo in Göhlsdorf, vor den Augen der ärgsten Rivalen aus Brandenburg, aber nicht sein wahres Leistungsvermögen. Nur knapp drei Stunden lagen bei Olaf Lukaszewicz zwischen ... weiterlesen

Radballer feiern drei Siege zum Auftakt

Einen erfolgreichen Start in die Oberliga-Saison 2017 hat das erste Radball-Team com Ruppiner Radsportclub hingelegt. Die Bilanz von Olaf Lukaszewicz und Banjamin Trester beim Auftakt in Göhlsdorf, der Heimatstätte des FSV Brandenburg, war makellos. Drei Spiele, drei Siege.

"Von den Punkten her ein super Auftakt, spielerisch war das aber sicherlich nicht berauschend", fasste Trester kurz zusammen. Gegen Luckenwalde starteten die Neuruppiner ... weiterlesen

Der Wunsch bleibt, wir wollen aufsteigen

Am Sonnabend starten Olaf Lukaszewicz (25 Jahre) und Benjamin Trester (32) als Team in ihre fünfte Radball-Saison. Sie vertreten den Ruppiner Radsportclub (RRC) als einzig verbliebenes Gespann in der Oberliga, der höchsten Spielklasse im Land Brandenburg.

Vor dem Auftakt in Göhlsdorf (Gemeinde Kloster Lehnin) beim Heimturnier der Titelaspiranten FSV Brandenburg I und II, sprach Sportredakteur Gunnar Reblin ... weiterlesen


2016

Neuruppiner U-17 Radballer nutzen Heimvorteil fast perfekt aus

Mit fünf Siegen aus sechs Partien konnte Neuruppins Nachwuchs-Radballteam mit Joseph Schüler und Jonas El Sirwy beim U17-Heimturnier beinahe die volle Punktzahl erspielen. Lediglich das letzte Verbandsliga-Match gegen Werder/Havel ging am Sonnabend trotz fantastischer Unterstützung von den Rängen mit 2:5 verloren.

Was für eine Stimmung beim dritten Verbandsliga-Spieltag ... weiterlesen

Auftakt nach Maß für die jüngsten Rad-Artisten

Einen Saisonauftakt mit Heimvorteil für die jüngsten Neuruppiner Radballer erwarteten die Fans dieses Sports am Samstag in der Karl-Liebknecht Schule. Der Ruppiner Radsportclub richjtet hier das erste U13-Verbandsliga-Turnier für die neue Saison aus. Und es herrschte eine tolle Stimmung in der Turnhalle. Eltern, Geschwister, Verwandte wollten die jüngsten Radballer der Fontanestadt zum Saisonauftakt anfeuern. ... weiterlesen

Radball-Talente starten mühsam in die Saison

Einen Saisonauftakt mit Licht und Schatten erlebten die beiden U17-Verbandsliga-Mannschaften des Ruppiner Radsportclubs (RRC) in Großkoschen. Während das erste RRC-Team mit Joseph Schüler und Jonas El-Sirwy am Sonnabend zehn Punkte sammeln konnte, war das Konto Team II mit Lukas Sommer und Mario Ponath wenig gefüllt (vier Zähler).

Trainer Torsten Nagel zeigte sich mit dem ersten Auftritt dennoch zufrieden. ... weiterlesen

Nagel/Lukaszewicz feiern Radball-Erfolg

Die erste Mannschaft des Ruppiner Radsportclubs (RRC) mit André Nagel und Olaf Lukaszewicz, der als Ersatz für den krankheitsbedingt fehlenden Jens Dreschler einsprang, haben am Sonbnabend das traditionelle Schliebner-Gedenkturnier gewonnen.

Diesen Wettbewerb nutzten sowohl die Neuruppiner als auch befreundete Radballer gerne als Trainingsauftakt für die bevorstehende Saison. So fehlten bei allen Akteuren erwartungsgemäß noch die Puste. ... weiterlesen

Wenn die Nerven blank liegen

Nomen est Omen. Als zu Beginn des Turniers am Sonnabend Radballchef Norbert Schliebner bei der Begrüßung der beteiligten Mannschaften sein eigenes Team, nämlich das vom Ruppiner Radsportclub einfach vergaß zu nennen, wurde das noch liebevoll belächelt und der allgemeinen Nervosität zugesprochen.

Ein Aufstiegsturnier zur zweiten Bundesliga hat man nun ... weiterlesen

RRC klopft an Tür zur 2. Bundesliga

Neuruppins Radballer Olaf Lukaszewicz und Benjamin Trester klopfen an die Tür zur 2. Bundesliga. Und das kräftig. Beim Relegationsturnier am Sonnabend in der heimischen Karl-Liebknecht-Halle wollen sie einen der drei ersten Plätze belegen und ihren großen Traum verwirklichen. Dabei fiebern alle Mitglieder des Ruppiner Radsportclubs 1909/1990 e.V. mit.

Ein Kraftakt war schon vor dem für den RRC so bedeutenden Turnier von Nöten. Es mussten zwei neue Tore, die den Bundesliga-Richtlinien entsprechen, angeschafft werden. Zahlreiche Gespräche folgten und mehrere hundert Euro mussten investiert werden. ... weiterlesen

Diesmal schon zwölf Teams

Der Ruppiner Radsportclub 1909/1990 e.V. war Ausrichter der Kreis-, Kinder- und Jugensportspiele für die Radballer. Die Abteilung um Norbert Schliebner und Torsten Nagel verband den Wettkampf des Radball-Nachwuchses wieder mit einem Eltern-Kind-Turnier.

"Im Vorjahr ist die Premiere super angekommen und diesmal ... weiterlesen

Wenn der Junior den Eltern das Radfahren zeigt

Mit einem derart großen Publikum hatte der Ruppiner Radsportclub (RRC) am Sonnabend nicht gerechnet. 50 Aktive beziehungsweise Schaulustige zeigten sich in der Sporthalle der Karl-Liebknecht-Schule. Die Neuruppiner veranstalteten dort ihre alljährlichen Kinder- und Jugendspiele.

"Im nächsten Jahr müssen wir einige Dinge etwas ändern", ... weiterlesen

Begeisterung in allen Winkeln

Die Kreis-, Kinder- und Jugendspiele der Radballer vom RRC Neuruppin werden als großer Erfolg verbucht. Es geht dabei weniger um den sportlichen Erfolg als vielmehr um die und Weise der Präsentation.

"Man muss als Verein solche Dinge auf die Beine stellen und sich zeigen", erklärte Norbert Schliebner vom RRC. ... weiterlesen

Neun Nachwuchsteams bei den Kinder- und Jugendsportspielen

Der Ruppiner Radsportclub 1909/1990 e.V. war am Sonnabend Gastgeber der Kreis-Kinder- und Jugendsportspiele.

Neun Nachwuchsteams nahmen den Kampf auf, da das Leistungsgefälle zwischen den Mannschaften recht groß war, wurde in zwei Staffeln gespielt. ... weiterlesen

Viertes RRC-Team steigt aus Verbandsliga ab

Die vierte Mannschaft des Ruppiner Radsportclubs (RRC) Neuruppin steigt aus der Verbandsliga ab in die Landesliga. Beim letzten Spieltag in Luckenwalde konnten Thomas Lukaszewicz und Christoph Soika das Ruder nicht mehr herumreißen. Auf dem ersten Abstiegsplatz liegend, hatten sich die Neuruppiner vor dem finalen Turnier laut Soika "schon noch Chancen auf den Klassenerhalt ausgerechnet. Doch wir sind mit Pauken und Trompeten untergegangen."

Im ersten Match gegen Nord Berlin III verspielte das RRC-Team eine 2:1-Führung und verlor mit 3:4. Dagegen punktete das ebenfalls abstiegsbedrohte Finsterwalde II. ... weiterlesen

Neuruppins Radballer träumen von 2. Liga

Das Neurppiner Radball-Gespann Olaf Lukaszewicz und Benjamin Trester hat die erste Hürde im Aufstiegsrennen zur 2. Bundesliga erfolgreich genommen. Die zweite Oberliga-Mannschaft des RRC schloss das Vorrundenturnier in Handorf (bei Goslar) am Sonnabend gar auf Platz eins ab. Nun könnte sich für Lukaszewicz und Trester am 9. Juli bei der Endrunde der Traum von der 2. Bundesliga erfüllen.

"Wir sind beide megastolz, die Endrunde erreicht zu haben", so Trester. ... weiterlesen

Neuruppiner Oldie-Team ohne Zielwasser

Noch ist der Aufstiegszug für das fünfte Neuruppiner Radball-Duo mit Torsten Nagel und Norbert Schliebner nicht abgefahren. Nur zwei magere Punkte am dritten Spieltag in Hennigsdorf sind jedoch ein Schlag ins Kontor. Am Sonnabend lief bei dem Oldie-Gespann des RRC Neuruppin, Schliebner ist 63 Jahre, Nagel 54, wenig zusammen.

"Es lief so viel daneben, unfassbar, was für klare Chancen wir alles ... weiterlesen

Freud und Leid beieinander

So ist es im Sport. Freud und Leid liegen auch manchmal im selben Verein (Ruppiner Radsportclub 1909/1990 e.V.) dicht beieinander. Während die Radballer von Neuruppin II (Olaf Lukaszewicz/Benjamin Trester) am letzten Oberliga-Spieltag den zweiten Platz verteidigen, damit zum Aufstiegsturnier zur 2. Bundesliga fahren, muss Neuruppin I (Jens Dreschler/André Nagel) um den Klassenerhalt zittern. ... weiterlesen

Ruppiner Oldies zeigen Ihre Klasse

Die Radballer des RRC aus der Fontanestadt waren am Sonnabend Ausrichter des Saisoneröffnungsturnier der Landesliga. Für Neuruppin gingen Team V mit Torsten Nagel und Norbert Schliebner an den Start sowie Neuruppin VI mit Martin Otto und Torsten Hoppe.

In dieser Staffel tritt an allen vier austragenden Spieltagen jeder gegen jeden an. Durch das überraschende Fernbleiben des Teams aus Brandenburg, im Radball ist sogar eine ... weiterlesen

Neuruppiner Radballer phänomenal in Tritt

Durchwachsen daheim, phänomenal in der Fremde - so lässt sich das Neuruppiner Fazit von Norbert Schliebner, Abteilungsleiter Radball beim RRC Neuruppin, nach dem dritten Spieltag der Radball-Oberliga am Sonnabend in wenigen Worten zusammenfassen.

Denn während das erste und das dritte Team der Fontanestädter beim gemeinsamen Heimturnier in der Sporthalle der Karl-Liebknecht-Schule zusammen nur einen Sieg holte, schockte die ... weiterlesen

Neuruppiner ärgern Neuruppiner

Beim Oberliga-Heimturnier mit allen drei Neuruppiner Radballteams haben sich Olaf Lukaszewicz und Benjamin Trester nach Abschluss der elf Begegnungen erwartungsgemäß die beste Punktebilanz erspielt.

Die Partie gegen die Club-Routiniers André Nagel und Jens Dreschler war eine emotionale Achterbahnfahrt. Das 3:3 kostete Team II zwei wichtige Zähler im Kampf um ... weiterlesen

Wenn's läuft - alles mitnehmen, was geht

Zum Saisonauftakt in der Radball-Oberliga fuhr das Oldie-Gespann des Ruppiner Radsportclubs (RRC) am Sonnabend starke neun Punkte ein. Auf heimischen Parkett in der Sporthalle der Karl-Liebknecht-Schule spielten André Nagel (49 Jahre) und sein zwei Jahre älterer Teamkollege Jens Dreschler einmal mehr ihre ganze Erfahrung aus.

Das war bei der "wenig optimalen Vorbereitung", wie André Nagel im Vorfeld ... weiterlesen

Saisonauftakt von Taktik geprägt

Nach dem ersten Spieltag in der Radball-Oberliga zählten zwei Neuruppiner Teams zum Führungsquartett des Tableaus. Überraschend stark spielte das Oldie-Gespann Jens Dreschler/André Nagel am Sonnabend auf. Dagegen deutete sich für die unverhofften Aufsteiger André Schliebner und Marcus Nagel, Neuruppins Team III, wie erwartet schwere Saison an.

Schliebner/Nagel waren nach dem Aufstieg von Brandenburg in die ... weiterlesen

Fairness des Tages

Das zum Oberliga-Auftakt in Neuruppin alle sechs Radballteams erschienen, wobei die beiden Heimmannschaften eine weitaus entspanntere Anreise hatten, zeigt deren sportlichen Ehrgeiz. Die widrigen Witterungsbedingungen samt vereister Straßen sorgten für ein verspäteten (30 Minuten) Turnierbeginn.

Der laut Statuten, von den pünktlich vor Ort anwesenden Teams nicht ... weiterlesen


2015

Starker Heimautritt

Das U13-Team des Ruppiner Radsportclub zeigte beim Heimturnier eine starke Leistung. Lennox Zechlin und Leon Wagner bezwangen Brandenburg sicher mit 6:0, es folgte ein stark herausgespielter 2:1-Sieg über Ludwigsfelde. ... weiterlesen

Bärenstarke Gäste

Sechs Spiele, sechs Siege - dank dieser makellosen Bilanz ziert künftig der Schriftzug "Team Ziltendorf" den schmucken Wanderpokal, den der Ruppiner Radsportclub (RRC) stets als Siegertrophäe seines Schliebner-Gedenkturniers auslobt.

Das diesjährige Siegerteam, bestehend aus einem Fürstenwalder und einem Laubacher aus der Nähe von Frankfurt am Main, löste die Gewinner ... weiterlesen

Dauerhaft die Pedalen unter der Sohle

Im Rahmen des 14. Schliebner-Gedenkpokals kam es am Sonnabend in der Halle der Karl-Liebknecht-Schule auch zum Vater-Sohn-Duell. Vater Torsten Hoppe stand sich Sprössling Eric gegenüber. Die Partie lautete Neuruppin IV gegen Neuruppin II. Am Ende hatte der 17-jährige Eric weitaus mehr Spaß an der Partie als sein Vater (43 Jahre).

Mit Partner Christoph Soika fegte er das Gespann Torsten Hoppe/Martin Otto mit ... weiterlesen

Dauerhaft die Pedalen unter der Sohle

Mit dieser Resonanz hat der Ruppiner Radsportclub wahrlich nicht gerechnet: Mehr als 40 Eltern kamen am Sonnabend in die Sporthalle der Karl-Liebknecht-Schule, um ein mehrgleisiges Turnier sich anzuschauen.

Zum einen ging es bei den Radball-Sportspielen um Medaillen. Zum anderen hatte der RRC ein Eltern-Kind-Wettbewerb ins Leben gerufen. ... weiterlesen

Eltern auf dem Radballrad

Richtig gut besucht war am Sonnabend die Turnhalle der Karl-Liebknecht-Schule. Der Ruppiner Radsportclub war Ausrichter der Kreis-, Kinder- und Jugendsportspiele (KKJSS).

"Da gewohnheitsmäßig nicht so viele Teams starten, haben wir noch einen Spaßwettbewerb organisiert", erklärte Norbert Schliebner vom RRC. Es gab also auch noch ein Familie-Kind-Turnier. ... weiterlesen

Drittes Team nun auf Rang drei

Nachdem vor einer Woche die Neuruppiner Radballer Gastgeber eines Oberligaturniers waren, richteten sie diesmal das Landesligaturnier aus. Dies Neuruppiner waren hier gleich mit drei Teams vertreten. Die "Oldies des Vereins" im Team Neuruppin IV, Torsten Nagel/Norbert Schliebner, die im Vorjahr noch in der Verbandsliga spielten, werden als stärkstes Team eingeschätzt.

Doch nach dem 1. Spieltag lag das Team nur auf Rang sechs. In ihrer Heimhalle ... weiterlesen

Sport vom Wochenende

Voller Körpereinsatz: beim Oberliga-Heimturnier erkämpfte sich das erste Neuruppiner Radball-Team mit André Nagel (hier rechts im Duell mit dem Großkoschener Jens Schönherr) und Jens Dreschler sechs wichtige Zähler im Abstiegskampf. ... weiterlesen

Flachsen ja, aber im Spiel zählt nur Vollgas

Seit knapp vier Jahren bilden Marcus Nagel und Andreas Schliebner ein Radballteam. Die Neuruppiner, Team III des Ruppiner Radsportclubs, zählen zu den gewieften Akteuren in der Verbandsliga. Nagel kann seit kurzem erst wieder seinem geliebten Hobby nachgehen. Der 52-Jährige musste nach einem komplizierten Bruch des rechten Sprunggelenks monatelang aussetzen. Nach dem letzten Saisonspieltag nahm er sich viel Zeit für ein Gespräch mit dem Sportredakteur Gunnar Reblin. ... weiterlesen

Tuchfühlung zur Spitze

Bei optimaler Punktausbeute und etwas Schützenhilfe hätte die dritte Neuruppiner Radball-Mannschaft mit André Schliebner und Marcus Nagel noch an den Aufstiegsplätzen zur Oberliga schnuppern können. Beim Heimturnier gab es am Sonnabend jedoch drei Remis. Allerdings waren mit Nord Berlin II und Brandenburg III zwei Schwergewichte der Liga vor Ort. Mit Platz vier im Enfklassement schlossen die Neuruppiner die Verbandsliga-Saison dennoch überragend ab. ... weiterlesen

Verbandsliga-Radballer beenden Saison als Vierter

Die dritte Radballmannschaft des RRC Neuruppin hat die Verbandsliga-Saison 2015 mit einem überaus beachtlichen vierten Platz abgeschlossen. André Schliebner und Marcus Nagel konnten am sechsten und letzten Spieltag ihr Punktekonto zwar um sechs Zähler auf 35 aufstocken, aber dank der ebenfalls mageren Bilanz der unmittelbaren Tabellennachbarn, machten die Neuruppiner an Boden gut. "Platz vier ist doch super. Unser Ziel war es nicht abzusteigen", ist Marcus Nagel vollauf zufrieden mit Erreichten. ... weiterlesen

Neuruppiner haken Aufstieg ab

"Halbzufrieden", so Benjamin Trester, sei er nach dem Heimturnier. Zusammen mit Partner Olaf Lukaszewicz bildet er seit vier Jahren des zweite Radballteam des Radsportclubs (RRC) und am Sonnabend war das Duo für die ganz engen Spiele verantwortlich. Zwei Siege und zwei Niederlagen, so die Bilanz.

"Spielerisch lief es bei uns nicht so gut", resümierte Trester. ... weiterlesen

Jung und Alt verträgt sich doch

Seit Jahren oder besser Jahrzehnten spielt Torsten Nagel mit Norbert Schliebner in einem Radballteam, auch für das Landesligaturnier am Sonnabend in Neuruppin war es so geplant. Schliebner erschien auch in der Halle, setzte sich kurz auf das Rad und musste sich eingestehen, heute geht es nicht. "Keine Ahnung was los ist, ich fühle mich einfach nicht gut, Magenprobleme", sagte er.

Ein neuer Partner wurde für den 52-jährigen Torsten Nagel gesucht und gefunden ... weiterlesen

Neuruppin V erklimmt Platz eins

Mit einer formidablen Vorstellung beim Heimturnier haben sich Thomas Lukaszewicz und Christoph Soika, die zusammen das fünfte Neuruppiner Radballteam bilden, Tabellenplatz eins erspielt. Ihre Bilanz: volle Punkteausbeute mit 15 Zählern.

Somit kann das Gespann von einer Teilnahme an der Aufstiegsrelegation träumen. Darüber hinaus gab es aus Gastgebersicht ein vielversprechendes Debüt ... weiterlesen

Akrobatik auf dem Zweirad

Sekundenlang im Stand: Das zeigen die Radballer in Perfektion. Am Sonnabend bekam Andy Nagel seine rechte Hand dennoch nicht an den Ball. Aber mit Partner Jens Dreschler holte er acht Punkte im Heimturnier. Damit verschaffte sich der RRC I ein wenig Luft im Abstiegskampf. Das Polster beträgt vor dem finalen Turnier in Luidwigsfelde ein Punkt.

Am Sonnabend wurden zwei Siege erspielt und zwei Remis. Eines gelang trotz ... weiterlesen

Zwei schlitzohrige Routiniers

Satte sieben Punkte hat das Gespann Torsten Nagel/Norbert Schliebner beim Heimspieltag der vierten Mannschaft des Ruppiner Radsportclubs (RRC) eingefahren. Und es hätte am Sonnabend sogar noch mehr Zähler am Ende auf dem Pluskonto stehen könnnen, so stark wie sich das Verbandsliga-Duo in der Karl-Liebknecht-Halle präsentierte. Bis auf eine Ausnahme bei den vier absolvierten Partien zeigte das Duo seine ganze Routine. ... weiterlesen

Nach dem Knockout aufgedreht

Guter Reflex: Der 61-jährige Norbert Schliebner von der Vierten des RRC hielt mit einer Parade im Duell gegen das Duo Olaf Lukaszewicz/Christoph Soika (RRC V) die 4:1-Führung zur Pause fest. Endstand 4:3. Schliebner und sein Partner Nagel stiegen gesundheitlich angeschlagen aufs Rad - beide sprachen von Anzeichen des Grippevirus.

Leichte Schläge auf den Hinterkopf sollen dem Volksmund nach das ... weiterlesen

RRC-Talente zeigen junge Kämpferherzen

Mit Kampfgeist und toller Moral sorgten die beiden Youngster des Ruppiner Radsportclubs (RRC), Leon Wagner (8 Jahre) und Lennox Zechlin (9), für einen versöhnlichen Ausklang beim Heimturnier der U11-Verbandsliga. Gleich zwei Rückschläge hatten sie zu Beginn des dritten Spieltages am Sonnabend hinnehmen müssen.

Vielleicht hatte der Ehrgeiz am Tag zuvor doch einige Körner zu viel gekostet. ... weiterlesen

Sichtlich beflügelt im neuen Domizil

Zufriedene Gesichter beherrschten am Samstag die Szenerie in der Turnhalle der Karl-Liebknecht-Schule in Neuruppin. Und das nicht nur, weil die Radballer des Ruppiner Radsportclubs am zweiten Spieltag der Oberliga sportlich gut abschnitten.

Der Verein um Norbert Schliebner durfte auch erleben, wie gut alles am ersten Heimspieltag im neuen Domizil bereits funktionierte. Fast ein Jahrhundert hatte der RRC ... weiterlesen

Wie zu Hause auf dem alten Parkett

Der Ruppiner Radsportclub freundet sich mit seiner neuen Heimat an. Jahrelang in der Rosenhalle aufgespielt, die irgendwann liebgewonnen wurde, folgte im Sommer 2013 der Umzug in die Halle der Karl-Liebknecht-Schule.

Nach anfänglicher Skepsis fühlen sich die Radballer dort aber pudelwohl. Vorstandsmitglied Torsten Nagel erläuterte RA-Mitarbeiter Stephan Ellfeldt nach dem ersten Punktspielturnier am ... weiterlesen

Erstmals in neuer Heimstätte

Am Sonnabend durften die Neuruppiner Radballer das erste Mal in neuer Halle ihren Heimvorteil nutzen. Drei Mannschaften stellt der RRC 09/90 e.V. in dieser Saison für die Oberliga. Alle drei Teams traten am Wochenende an, punkteten und verbesserten sich in der Tabelle.

Alle Vereinsmitglieder freuten sich darauf, den anderen Vereinen vom FSV Brandenburg I und III sowie dem SV Mühlenbeck I ihre neue Halle nebst Vereinsraum darbieten zu können. ... weiterlesen

Wenn der Hanfball außer Kontrolle ist

Einsatz: André Schliebner aus der dritten Mannschaft vom Ruppiner Radsportclub gab alles beim Strafstoß aus vier Metern im Heimspiel gegen den Tabellendritten FSV Brandenburg I. Erst hatte er den extrem harten Hanfball anscheinend sicher, doch verlor er die Kontrolle übers Rad.

Am Ende lagen sogar Ball und Rad im Tor. Gezählt hat das Tor letztlich nur einfach. Brandenburg gewann die Partie mit 5:1. Es war das Heimturnier des RRC in der Oberliga. ... weiterlesen


2014

Drei auf einen Streich

Das Parkett hat es Norbert Schliebner besonders angetan. Auf diesem Belag rollen die Räder besonders gut. "Am Anfang", erinnert sich der Chef der Neuruppiner Radballer, waren alle skeptisch. Die Radballer, die ihr altes Zuhause in der Rosenhalle aufgeben mussten.

Und dabei ist "alt" wörtlich zu nehmen. "Was wird sich ändern?", fragten sich die Sportler vom Ruppiner Radsportclub, als es hieß, sie müssten in die Turnhalle der Karl-Liebknecht-Schule ... weiterlesen

Ruppiner Radballer überglücklich

Beim Ruppiner Radsportclub (RRC) herrscht derzeit Freude pur. Die Radballer fühlen sich in ihrem neuen Heimdomizil (RA berichtete) bereits pudelwohl. Darüber hinaus wächst auch die Nachwuchsabteilung. Acht Talente trainieren momentan regelmäßig unter Aufsicht der erfahrenen Übungsleiter, wie zum Beispiel Club-Ikone Norbert Schliebner, beim RRC.

Seit kurzem kann auch der ganz junge Nachwuchs seine ersten ... weiterlesen

Radball im Aufschwung

"Wir sind hier angekommen", sagt Torsten Nagel vom Ruppiner Radsportclub. Zufrieden schaut sich Vorstandsmitglied in der Karl-Liebknecht-Schule um. Kinder spielen Fußball, während andere in Zweierteams zwischen den Radball-Toren ein Spielchen aufziehen.

Wenig Gedanken werden noch an das alte Domizil der Radballer in der Rosenhalle verschwendet. Zu gut sind die Bedingungen nun in der Mehrzweckhalle der Grundschule im ... weiterlesen

RRC-Teams fiebern Saisonstart entgegen

Das Auftaktturnier am Sonnabend für das erste Radball-Team des Ruppiner RC laut Jens Dreschler "der Start in eine brutal schwere Saison". Zusammen mit Partner André Nagel hat er über Jahre das Niveau in der Oberliga mitbestimmt.

"Nun müssen wir die Klasse halten können." Statt vier der Team wie im Vorjahr, stellt der RRC nur noch zwei in der höchsten Spielklasse im Land Brandenburg. ... weiterlesen